The store will not work correctly when cookies are disabled.
Schul- & Kindergartenstart-Special: 20%ⓘRabattNicht mit anderen Rabatten und Aktionen kombinierbar. Ausgenommen von der Aktion ist die neue Wollvlies- und Wollwalk-Kollektion. Gültig bis 31.08.2025.Rabatt aufalle iobio & popolini Artikel – nur für kurze Zeit – jetzt sichern!Code: Herbststart25In die Zwischenablage kopiert!
Schön, dass du dich für das Wickeln mit Stoffwindeln entschieden hast. Damit sparst du nicht nur Geld, sondern tust auch deinem Kind und der Umwelt etwas Gutes. Mit unserer Erfahrung seit über 30 Jahren können wir dir einige Tipps zum Wickeln mit Stoffwindeln geben.
1. Kauf
Informiere dich vor dem Kauf, z.B. über die verschiedenen Systeme
In unseren Wickelvideos zeigen wir dir, wie es funktioniert
Du kannst Stoffwindeln ganz einfach testen – hier geht es zum Mietpaket
Entscheide dich für natürliche Produkte, die fair hergestellt werden
Solltest du dir schon sicher sein, mit welchen Stoffwindeln du wickeln möchtest, ist es hilfreich dich bereits vor der Geburt auszustatten und deine eigene Auswahl zu Hause zu haben – so kannst du sofort loslegen und bekommst schnell Sicherheit beim Wickeln mit Stoff.
2. Waschen und Pflegen
Wasche neue Stoffwindeln mindestens 3x vor Gebrauch, damit sie die volle Saugleistung erreicht
Schließe Klettverschlüsse vor dem Waschen und reinige sie von Zeit zu Zeit
Verwende eine wasserdichte Überhose (oder eine wasserdichte Wanne beim 3-in-1 System)
Verwende Einlagen zum Erhöhen der Saugkraft – besonders in der Nacht
Achte beim Wickeln darauf, dass der Stoff gut in den Beinfalten liegt
Bei kleinen und schlanken Babys nicht zu breit wickeln – eine OneSize Windel lässt sich einfach verkleinern (das zeigen wir dir in unseren Wickelvideos)
Kontrolliere die Ränder der Überhose an Beinbündchen und Rücken, damit kein Stoff herausragt
Für das Wickeln mit Prefolds oder Mullwindeln gibt es praktische Windelklammern
Als Ergänzung für die Nachtwindel eignen sich Stay-Dry Tücher